PDA

Archiv verlassen und diese Seite im Standarddesign anzeigen : Berggeist Cache


chris
07.01.2006, 14:06
@Mogel
December 25, 2005 by Mogel (396 found)
Das Terrain-Rating ist krass falsch. Wie man dort einen Kinderwagen oder Rollstuhl hinauftragen soll, verschließt sich mir leider.

Hab mir mal das log beim bergeist gelesen.
Was für ein Rating sollte man da vorgeben.?

Das sind 20 meter da rauf.
Ein rollstuhfahrer geht sicher nicht alleine cachen oder?
Vieleicht im winter etwas blöd *aber da wird kein cache rating zutreffen !!

BS/2
07.01.2006, 14:11
2* für das Terrain fände ich angebracht.
Und ja: 1* heisst rollstuhlgerecht - ob da wer mit ist, ist wurscht.

chris
07.01.2006, 14:43
Na da müsste man aber bei vielen caches das rating ändern.

Rollstuhltauglich wird kein cache sein .

BeVeMa
07.01.2006, 14:48
Na da müsste man aber bei vielen caches das rating ändern.

Rollstuhltauglich wird kein cache sein .
Ausserhalb einer Stadt wahrscheinlich nicht, im Stadtgebiet geht da aber schon. Aber ohne einen Betatest im Rollstuhl täte ich mich das 1-Terrian nicht vergeben trauen. In Wien Urania, Holz in Eisen, Kla4Wien. Aber wie weit nach oben und unten ein Rollstuhl Benutzer greifen kann, ist eine schwierige Sache.

gavriel
07.01.2006, 16:15
Na da müsste man aber bei vielen caches das rating ändern.

Rollstuhltauglich wird kein cache sein .

Es gibt einige wenige Caches, die könnte ein Rolli-Fahrer ohne Hilfe bergen.
1-Stern sollte man nur bei asphaltiertem Gelände ohne irgendwelche Stufen geben. Im Zweifelsfalle lieber ein wenig zu schwer angeben.

Leider wird bisweilen sogar das Rollstuhl-Icon gesetzt, wo es definitiv ganz daneben ist.

gumbo67
07.01.2006, 21:51
Rollstuhltauglich wird kein cache sein .

Wiens kleinstes Haus (http://www.geocaching.com/seek/cache_details.aspx?guid=9d09a576-4698-492e-b688-0c7fa1151ddf) ist IMHO absolut rollstuhltauglich. Und die meisten Webcam-Caches sind es z.B. auch.

Aber es ist schon richtig. Wenn man den gesamten Cacheweg betrachtet (besonders bei Multis), dann reicht es schon, wenn z.B. die Dose "blöd" versteckt ist (obwohl der ganze Rest rollstuhltauglich wäre) und das Icon hat keine Berechtigung mehr (ich hatte da anfangs auch einige ungerechtfertigte Rollstuhl-Icons bei meinen Caches, weil ich das nicht bedacht hatte).
Und wenn ein Icon gesetzt ist, dann muß daß der Rollifahrer auch im Alleingang schaffen können.

btw: kennt eigentlich irgendjemand einen cachenden Rollifahrer? Würde mich interessieren, weil ich dann vielleicht mehr bei der Ausarbeitung darauf schauen würde, daß mein Cache rollitauglich wird.

gavriel
07.01.2006, 23:08
Und wenn ein Icon gesetzt ist, dann muß daß der Rollifahrer auch im Alleingang schaffen können.

btw: kennt eigentlich irgendjemand einen cachenden Rollifahrer? Würde mich interessieren, weil ich dann vielleicht mehr bei der Ausarbeitung darauf schauen würde, daß mein Cache rollitauglich wird.

Die einzige Rollifahrerin die ich kenne hat leider viel zu wenig Zeit, als dass man sie zum Cachen verschleppen könnte

Ich seh das Rollstuhl-Icon auch als Signal für Leute mit Kinderwagen, dass man selbigen wirklich bis zum Cache mitnehmen kann und ihn nicht irgendwo ausser Sichtweite stehen lassen muss.

BeVeMa
08.01.2006, 13:31
Obwohl ich diesen Thread angerissen habe und ziemlich interessant finde, bezweifle ich dass wir zu einer passenden LÖsung kommen werden. Ein blossen "Rollstuhl"-Icon hilft einem Rollstuhlfahrer garnicht weiter. Man müsste (ev. mit Hilfe eines/r Arztes/Ärztin oder eines/r Physiotherapeuten/in) bei einer vorhandenen Querschnittlähmung den betroffenen Wirbel angeben, damit die notwendige Beweglichkeit klar ist (ab T* schauts eh schlecht aus, bei H* kann man das Cachen alleine ziemlich sicher vergessen), bei "blossen" (Scherz beiseite :cry:) mehrfachen Amputationen ist man aber wesentlich beweglicher. Summa summarum sollte man das Icon IMHO schlicht vergessen, falls interessierte Rollstuhlfahrer auftauchen, sollten sie die Cacheowner direkt kontaktieren, um den Versteckplatz genau beschrieben zu bekommen. Alles andere ist Topfen, finde ich.

PlanetEarth
08.01.2006, 14:28
Alles andere ist Topfen, finde ich.
Dem stimme ich nur teilweise zu. Damit jemand fragen kann braucht er/sie erst einmal herausgefiltert welche überhaupt in Frage kommen...
Also hat das Icon m.M. nach schon einen Sinn. Es darf halt wirklich nur sehr sparsam eingesetzt werden... (Viele Caches verdienen das Icon nämlich überhaupt nicht).

PlanetEarth

howc
08.01.2006, 15:23
kommt ja auch darauf an wie wiesentauglich ein rollstuhl ist. aber die frage wie viele rollstuhlfahrende geocacher aktiv sind wurde noch nicht wirklich so beantwortet, dass ich jetzt rücksicht nehmen würde.
naja, meine caches sind bis auf einen eh eher alle, nicht rollstuhltauglich

BS/2
08.01.2006, 16:38
kommt ja auch darauf an wie wiesentauglich ein rollstuhl ist. aber die frage wie viele rollstuhlfahrende geocacher aktiv sind wurde noch nicht wirklich so beantwortet, dass ich jetzt rücksicht nehmen würde.
naja, meine caches sind bis auf einen eh eher alle, nicht rollstuhltauglich

Ein Terrain-Stern für diesen Cache ist jedenfalls falsch, da gibts keine Diskussion.

chris
08.01.2006, 17:23
Das ganze rating is eher für die wurst.
Das empfindet jeder anders das terrain.
Am besten für jeden 3 sterne.

lol

BeVeMa
08.01.2006, 17:34
Alles andere ist Topfen, finde ich.
Dem stimme ich nur teilweise zu. Damit jemand fragen kann braucht er/sie erst einmal herausgefiltert welche überhaupt in Frage kommen...
Also hat das Icon m.M. nach schon einen Sinn. Es darf halt wirklich nur sehr sparsam eingesetzt werden... (Viele Caches verdienen das Icon nämlich überhaupt nicht).

PlanetEarth
Was das Setzen des Icons angeht, stimme ich dir zu. Aber exemplarisch ist ja auch Terrain 1 == rollstuhltauglich, und da die Hand ins Feuer legen, dass nirgends am Weg eine nicht abgeschrägte Gehsteigkante o.ä. ist, wage ich nicht.

BS/2
08.01.2006, 17:38
Das ganze rating is eher für die wurst.
Das empfindet jeder anders das terrain.

Dafür gibt's ja eine quasi-offizielle Definition. Es geht eben nicht ums Empfinden.

Difficulty rating:
* Easy. In plain sight or can be found in a few minutes of searching.
** Average. The average cache hunter would be able to find this in less than 30 minutes of hunting.
*** Challenging. An experienced cache hunter will find this challenging, and it could take up a good portion of an afternoon.
**** Difficult. A real challenge for the experienced cache hunter - may require special skills or knowledge, or in-depth preparation to find. May require multiple days / trips to complete.
***** Extreme. A serious mental or physical challenge. Requires specialized knowledge, skills, or equipment to find cache.

Terrain rating:
* Handicapped accessible. (Terrain is likely to be paved, is relatively flat, and less than a 1/2 mile hike is required.)
** Suitable for small children. (Terrain is generally along marked trails, there are no steep elevation changes or heavy overgrowth. Less than a 2 mile hike required.)
*** Not suitable for small children. (The average adult or older child should be OK depending on physical condition. Terrain is likely off-trail. May have one or more of the following: some overgrowth, some steep elevation changes, or more than a 2 mile hike.)
**** Experienced outdoor enthusiasts only. (Terrain is probably off-trail. Will have one or more of the following: very heavy overgrowth, very steep elevation (requiring use of hands), or more than a 10 mile hike. May require an overnight stay.)
***** Requires specialized equipment and knowledge or experience, (boat, 4WD, rock climbing, SCUBA, etc) or is otherwise extremely difficult.

BeVeMa
08.01.2006, 17:38
Das ganze rating is eher für die wurst.
Das empfindet jeder anders das terrain.
Am besten für jeden 3 sterne.

lol
Um das subjektive Empfinden auszuschalten, gibt es aber die Bewertungsroutine von gc.com. Wenn man die als zu streng empfindet, kann man ja schreiben dass man 0,5 bis 1 Sterne runtergeht. 3 Sterne sind so eine Sache, 3 Gert-Sterne <> 3 gavriel-Sterne <> 3 Kottan-Sterne. So einfach ist das auch nicht zu lösen.

chris
08.01.2006, 17:51
Kann leider kein englisch :shock: :D
Darum weiss ich nix :roll:

cezanne
08.01.2006, 18:10
Aber exemplarisch ist ja auch Terrain 1 == rollstuhltauglich, und da die Hand ins Feuer legen, dass nirgends am Weg eine nicht abgeschrägte Gehsteigkante o.ä. ist, wage ich nicht.

Eine Garantie fuer die Tauglichkeit fuer Menschen mit Handicap kann man ohnedies nicht abgeben, selbst mit den speziellen Bewertungssystemen fuer Caching mit Handicap geht das nicht.

Was die Rollstuhltauglichkeit betrifft, haengt es ja nicht nur von der Mobilitaet und den Faehigkeiten des Rollstuhlfahrers ab, sondern auch von der Art des Rollstuhls. Mit einigen Rollstuhltypen ist es z.B. durchaus moeglich nicht zu hohe Gehsteigkanten zu ueberwinden - allerdings darf danach keine zweite Kante unmittelbar folgen und mehrere Stufen sind das absolute K.O. Kriterium.

Das Rollstuhl-Icon wuerde ich nur setzen, wenn ich mir sehr sicher bin, dass ein Cacher im Rollstuhl den Cache im Normalfall allein und ohne gefaehrliche Aktionen anzustellen erreichen kann und wuerde z.B. das Icon bereits bei einer Wiese (kann z.B. schlammig sein) nicht vergeben, auch nicht wenn nur ein paar Meter zurueckzulegen sind. Ich wuerde das Icon auch nicht vergeben, wenn eine Kante zu ueberwinden ist, die ein entsprechend geschickter Rollstuhlfahrer vermutlich noch ueberwinden kann, oder wenn es nur einen sehr versteckten Zugang fuer Rollstuhlfahrer gibt, der nicht dem Standardzugang entspricht.

Bei 1* Terrain bin ich etwas weniger streng, aber ich trete dafuer 1.5* zu vergeben, wenn man mit Problemen fuer Rollstuhlfahrer rechnet. Es waere schon viel gewonnen, wenn sich jeder bei der Bewertung kurz die Frage stellt, ob er meint, dass sein Cache mit einem Rollstuhl erreicht werden kann.


Cezanne

BS/2
08.01.2006, 18:44
Kann leider kein englisch :shock: :D
Darum weiss ich nix :roll:

Wer fragt, dem kann geholfen werden:

Ungefähre Übersetzung (mit Beispielbildern): http://mitglied.lycos.de/bumbumbike/cache%20bewertung.htm
Diskussion dazu: http://www.geoclub.de/viewtopic.php?t=5324

Und auch für die Zukunft: einfach hier im Forum fragen - es muss ja nicht jeder alles können. :D

BS/2

gumbo67
08.01.2006, 20:57
Kann leider kein englisch :shock: :D

Dann wirst es eh schwer haben - weil einige Cacheleger kein Deutsch können (wollen) :roll: :wink:

chris
08.01.2006, 21:48
Das hab ich mir schon gedacht. *lol*
Darum werde ich auch keine beschreibungen in englisch machen.
Auch keine logs wo es nicht unbedingt sein muss. :mrgreen:

howc
08.01.2006, 23:21
Generell ist das Terrainraiting auch a arge improvisation und man sollte sich da auch nicht dran aufhängen. Bei manchen meiner Caches geb ich auch keine Route an, sondern nur das Ziel. Traditional sozusagen. Während es aus Ost einfach ist, kommt man aus West überhaupt nicht hin. also was schreib ich?

Im Zweifel wohl immer das schlimmere.

Mogel
09.01.2006, 09:16
Dass 3 Sterne jeder ein bisschen anders sieht, sehe ich auch so.
Aber 1 Stern kann man schon relativ leicht definieren. Wer sich nicht sicher ist (Berggeist, 70% Steigung), sollte wenigstens eineinhalb setzen.

BeVeMa
09.01.2006, 12:23
Dass 3 Sterne jeder ein bisschen anders sieht, sehe ich auch so.
Aber 1 Stern kann man schon relativ leicht definieren. Wer sich nicht sicher ist (Berggeist, 70% Steigung), sollte wenigstens eineinhalb setzen.
Finde ich nicht. Ich hab' gerade ein bisschen herumgespielt mit dem Rating-Formular. Wenn man alles auf ganz einfach lässt, bleibt das Terrain klarerweise auf 1. Aber kaum erhöht man die Distanz auf >1km ODER den Weg auf "leicht überwachsen" erhält man Terrain 2 (Wenn beides gesetzt wird, lustigerweise nur 2,25 ). Also ist Terrain 1 IMHO Makulatur, nur für ganz kurze, völlig ebene Caches brauchbar. Und im Rating ist nix Gewichtendes über Verstecklage / - höhe enthalten, was Rollstuhlfahrer behindern könnte, also ist der Aussagewert diesbezüglich recht gering.

Aber wie kann man bei 70% auf Terrain 1 kommen? 70% klingt nach "kann ein Rad noch schieben", damit wäre man bei allem anderen auf superleicht (asphaltiert, nicht überwachsen, < 1 km) auch schon auf 3 *.